Unter dem Motto Schenk Geschenke! startete der Einfach gemeinsam leben e.V. gemeinsam mit dem Kulturverein Isar Loisach im vergangenen Jahr eine ungewöhnliche Weihnachtsaktion:

Die Vereine sammelten 14 Tage lang Dinge, die in Kellern verstaubten, in Kinderzimmern verschmäht oder in der Küche nicht mehr gebraucht wurden. Am Nikolaustag 2020 wurden die abgegebenen Gegenstände dann in Wolfratshausen vor der Loisachhalle aufgebaut und alle, die sich selber oder jemand anderen beschenken wollten, konnten kostenlos mitnehmen, was gefiel. Die Resonanz war allerdings so groß, dass vor der Loisachhalle tatsächlich nur eine weihnachtliche Auswahl Platz fand.

Dank des unermüdlichen Einsatzes des KIL-Vereinsmitglieds Fritzi Krüger aus Geretsried sind mittlerweile alle abgegebenen Kisten ausgeräumt und sortiert. Und trotz Spenden an einige gemeinnützige Organisationen ist der Keller der Kulturbühne Hinterhalt noch gut gefüllt. Aus diesem Grund starten wir nun Runde drei unserer Aktion „Schenk Geschenke!:

Dieses Mal sind wir am Samstag, den 19.06.214 von 14:00 bis 17:30 Uhr in der Faulhaberstr. 5 (Waldram) im Rahmen der Hofflohmärkte Wolfratshausen.

Auch hier darf wieder jede:r mitnehmen, was gefällt.

ACHTUNG: Aufgrund der riesigen Mengen an abgegebenen Gegenständen sammeln wir dieses Mal nichts ein!

Über eine Vorankündigung der Aktion würden wir uns sehr freuen!

Hier noch einmal die Beweggründe der Vereinsvorsitzenden, Thorsten Thane (Egl e.V.) und Assunta Tammelleo (KIL e.V.):

Thorsten Thane: „Jedes Ding, welches angeschafft oder verschenkt wird, hat eine bestimmte Zeit lang einen Nutzen. Umstände oder Interessen ändern sich. Warum dann immer alles entsorgen und etwas Neues kaufen? Nicht benötigte Dinge weiterzugeben ist für mich ein wichtiger Bestandteil eines gemeinschaftlichen Lebens. Ebenso wie Dinge gemeinsam zu nutzen.

Assunta Tammelleo: „Es ist zum einen ein Zeichen des Miteinander in Zeiten, wo das Miteinander pandemiebedingt überwiegend auf der Strecke bleibt. Menschliche Begegnungen können seit März 2020 nur sehr eingeschränkt bis gar nicht stattfinden, ein Drama für unsere gesamte Gesellschaft. Mit dieser Schenk-Aktion machen wir ein wenig Miteinander möglich und leisten außerdem einen kleinen Beitrag, um die Welt ein kleines bisschen nachhaltiger und ökologisch sinnvoller zu gestalten.