Einfach gemeinsam leben e.V.

Wir in der Presse

2021

11.11.2021 München TV
Tiny Houses: Nur ein Trend oder eine echte Alternative für die Zukunft?
Die Stadt wächst und wächst. Heißt, wir brauchen noch mehr Wohnraum. Gleichzeitig wollen wir unsere Stadt in Zukunft nachhaltig gestalten. Können sogenannte „Tiny Häuser“ hier eine Lösung sein? Ich habe Dagmar Schaller in Nadlstadt im Landkreis Freising besucht. Sie lebt bereits seit 2 Jahren in einem Tiny-House. Außerdem stellen wir euch das Projekt „Tiny Pop Up München“ vor, das ein ökologisches und innovatives Leben auf nicht genutzen Flächen in der Stadt voranbringen will.
Zum Video

10.11.2021 Bayerischer Rundfunk
Bürokratie, Baurecht und Vorbehalte: Kein Platz für Tiny Houses
Wer in einem Tiny House dauerhaft leben möchte, muss sich darauf gefasst machen, dass die Stellplatzsuche nicht einfach wird oder im extremsten Fall sogar scheitern kann, wie bei Thorsten Thane aus Wolfratshausen. Monatelang hat er an seinem Haus auf Rädern getüftelt und gebastelt. Das Tiny House war sein Lebenstraum und gleichzeitig seine Altersvorsorge: „Ich bin schon lange selbstständig und war lange im Ausland, aber wenn ich sehe, was auf meinem Rentenbescheid steht, war für mich ganz klar: Davon werde ich nicht leben können.“
Zum Video

22.10.2021 SZ
Wenn der Traum vom Tiny House platzt
Thorsten Thane wollte in Wolfratshausen eine Tiny-House-Siedlung gründen – und scheiterte am Baurecht und am Verständnis der Ämter. Warum es Tiny-House-Fans in Deutschland immer noch schwer haben und wo sich gerade etwas ändert.
Zum Artikel

12.10.2021 Taiwan TV
Die Geschichte – Die Welt von Taiwan aus gesehen
Sie leben in „Tiny Houses“ um gegen hohe Preise zu kämpfen. Die umweltfreundliche Toilette im Haus die ohne Wasser auskommt. Sie brechen damit alte Wohnstrukturen und wollen nachhaltiger in und mit der Natur leben.
Zum Video

22.10.2021 Isar Loisachbote
Nach jahrelangem Frust: Tiny-House-Aktivist gibt auf – „Der Traum ist aus“
Wohnungsnot, Immobilienpreise, Bürgerbeteiligung: Thorsten Thane wollte mit Tiny Houses etwas an der Misere verbessern. Nach fünf frustrierenden Jahren gibt er seinen Traum auf.
Zum Artikel

03.10.2021 AZ
Zwei Müncher werben für Tiny Houses: „Man hat Platz für alles“
Felicia Rief und Jonas Bischofberger haben an den Pasinger Gleisanlagen zwei Tiny Houses aufgestellt. Sie wollen zeigen, dass man auch auf wenig Raum gut leben kann.
Zum Artikel

18.08.2021 SZ
Kleine Ideen für große Brachen
Der Tiny-House-Verein rund um Thorsten Thane geht gezielt auf Grundstücksakquise. Die Unterstützung durch den Wolfratshauser Stadtrat nennt der Vorsitzende „mutlos“.
Zum Artikel

06.05.2021 Isar Loisachbote
Tiny-Houses-Initiator hadert mit „politischer Grundsatzerklärung“ des Wolfratshauser Stadtrats
Grundsätzlich zeigt sich der Wolfratshauser Stadtrat offen für so genannte Tiny Houses. Doch konkret wurde das Gremium gegenüber dem Verein „Einfach gemeinsam leben“ nicht.
Zum Artikel

22.04.2021 Isar Loisachbote
Tiny Houses in Wolfratshausen: Stadt „positioniert sich positiv“
Die Stadt Wolfratshausen steht Tiny Houses aufgeschlossen gegenüber, aber „nur da, wo es das Baugesetzbuch zulässt“. So die politische Grundsatzerklärung.
Zum Artikel

22.04.2021 SZ
Leises Ja zum kleinen Wohnen
Der Wolfratshauser Stadtrat hat am Dienstag einstimmig einen Grundsatzbeschluss gefasst, in dem sich die Stadt zu mobilen Kleinwohnformen bekennt, sogenannten „Tiny Houses“. Die offizielle Positionierung, die erste ihrer Art im Landkreis, war in einem Bürgerantrag gefordert worden, den 228 Wolfratshauser unterzeichnet hatten.
Zum Artikel

20.01.2021 SZ
Votum fürs kleine Wohnen
228 Wolfratshauser fordern per Bürgerantrag einen Grundsatzbeschluss des Stadtrats für „Tiny Houses“. Thorsten Thane hat ihre Unterschriften übergeben.
Zum Artikel

19.01.2021 Radio Alpenwelle
Bürgerantrag: „Mobile Kleinwohnformen für Wolfratshausen“

 

2020

08.12.2020 Isar Loisachbote
Aktion „Schenk Geschenke“ kommt gut an – Aber nicht alles findet einen Abnehmer

Die „Schenk-Geschenke“-Aktion vor der Loisachhalle war ein Erfolg: Über 100 Interessierte zählte Mitorganisator Thorsten Thane.

  • Der Verein „Einfach gemeinsam leben“ hat eine „Schenk Geschenke“-Aktion ins Leben gerufen
  • Die Grundidee: Menschen spenden dem Verein Gegenstände, die an Interessierte verschenkt werden
  • Die Aktion soll ein Statement gegen das Wegwerfen sein

Zum Artikel

07.12.2020 Isar Loisachbote
Wolfratshauser sammelt Unterschriften für alternative Wohnformen
Mit einem Bürgerantrag will Thorsten Thane seiner Forderung nach alternativen Wohnmodellen wie Tiny Houses oder Mobilheime Nachdruck verleihen. Dazu sammelt der Vorsitzende des Vereins „Einfach gemeinsam leben“ derzeit Unterschriften.
Zum Artikel

06.12.2020 SZ (Glosse)
Großer Ärger um Tiny Houses
Wer Englisch kann, weiß, dass es bei der alternativen Wohnform um winzige Häuschen geht. Dass man für sie dennoch zwei Stellplätze nachweisen muss, kann einen da schon „on the palm“ treiben.
Zum Artikel

01.12.2020 SZ
Petition für „Tiny Houses“
Thorsten Thane setzt sich seit Jahren für die alternative Wohnform im Kleinformat ein. Nun sammelt er Unterschriften für einen Bürgerantrag in Wolfratshausen. Das Ziel: ein klares Bekenntnis des Stadtrats.
Zum Artikel

20.09.2020 BR Fernsehen
Schmidt Max testet Tiny Houses
Sie sind klein. Manchmal beweglich. Und sie sind Zeichen für eine neue Art zu wohnen: Tiny Houses. Der Max war Probe-Wohnen…Der große Traum vom kleinen Zuhause – die ursprünglich amerikanische Idee vom Tiny House ist längst auch bei uns angekommen: Winzig-Häuser fest verschraubt auf einem Anhänger. Die einen wollen ihre eigenen vier Wände selber bauen und mobil bleiben, die anderen suchen bezahlbaren Wohnraum. Und wieder andere wollen im Urlaub einfach mal ausprobieren, wie es sich reduzierter lebt. Der romantischen Freiheit sind jedoch ein paar Grenzen durch ganz unromantische Begriffe gesetzt: TÜV und Straßenverkehrsordnung, Baurecht und Abwasserklärung. Wer es allerdings geschafft hat und ein Baugrundstück ergattern konnte, der berichtet fasziniert von einem ganz neuen Lebensgefühl. Der Schmidt Max ist durch Bayern gereist und hat Menschen getroffen, die sich ihren Traum vom einfachen Leben erfüllen konnten – oder knapp davorstehen.
Zur BR Mediathek

31.08.2020 Frankfurter Rundschau
Hüttenzauber mit Haken
Seit Jahrzehnten werden Wohnungen und Häuser immer größer. Dass es auch ein paar Nummern kleiner geht, davon sind die Fans der Tiny Houses überzeugt. Doch sind die winzigen Heime wirklich so viel nachhaltiger?
Zum Artikel

10.08.2020 SZ
Tiny Houses in der Grauzone
Ganz am äußersten Zipfel einer alten Gleisinsel stehen zwei winzige Häuser. Mit ihrem Tiny-Pop-Up-Projekt wollen vier junge Leute die Aufmerksamkeit auf die ökologische Wohnformen im Miniformat lenken.
Zum Artikel

10.08.2020 MUCBOOK
Sehr, sehr kleine Puzzleteile für sehr große Probleme. Funktionieren Tiny Houses in München?
Lauschig ist es an der Tiny House Pop-Up Stelle in Pasing. Also, so lauschig wie es eben an einer Bahnstrecke sein kann. Wegen der diversen Bahnstrecken gibt es beim Panel zu Chancen von Tiny Houses in der Stadt auch immer wieder kleine Pausen, denn ein Zug nach dem anderen rollt vorbei. Irgendwann auch der Nachtzug nach Italien, der aber keine Sehnsuchtvorstellungen auslöst, weil es hier eben so idyllisch ist: Ein schöner, wilder Garten, in dem Blumen und Nutzpflanzen nur so sprießen. Alles sehr Instagram-tauglich, genau wie die beiden Tiny Houses selbst.
Zum Artikel

21.07.2020 Chiemgau24.de
Tiny-House-Siedlung in Traunstein
Traunstein – Es war nach 22 Uhr, als die letzten Teilnehmer der ersten öffentlichen Veranstaltung der Initiative Traunstein nach dem Lockdown das B1in Traunstein verließen.
Eine interessante, launige und sehr informative Diskussionsrunde über das Thema Tiny-Houses war zu ende gegangen. Danke an Thomas Fernsebner vom B1 für die wiederholte Einladung und Gastfreundschaft, an Tassilo Heller für die Initialzündung und alle Anwesenden für die angeregte und konstruktive Diskussion.
Zum Artikel

09.07.2020 Radio Alpenwelle
Thorsten Thane baut ein Tiny House

 

24.01.2020 SZ
Wie ein Schneckenhaus
Nachdem das Tiny-House-Projekt bei Gelting vergangenes Jahr gescheitert ist, nehmen sich nun zwei Bundespolitiker der Linken der Thematik an.
Zum Artikel

24.01.2020 Radio Alpenwelle
Gohlke und Wagner von den Linken bei „Tiny Houses“ in Gelting
Nicole Gohlke und Andreas Wagner von den Linken haben sich gestern in Gelting über das Projekt „Tiny Houses“ informiert.
Zum Artikel

23.01.2020 Isar Loisachbote
Stippvisite bei einer Wohnform der Zukunft
Die Frage, wie man sich Wohnen in Zukunft überhaupt noch leisten kann, treibt die Menschen um. Ein Modell: Tiny Houses.
Zum Artikel

2019

02.12.2019 oberlandALTERNATIV
Alles was man braucht – Tiny living im Oberland
Tiny Houses gewinnen deutschlandweit immer mehr Fans. Baurechtlich bewegen sich die Miniaturhäuser oft in Grauzonen. „Einfach gemeinsam leben e.V.“ engagiert sich nicht nur für ein Tiny-Dorf im Geretsrieder Ortsteil Gelting, sondern auch für Gesetzesänderungen, die das Wohnen in den Mini-Häusern einfacher machen.
Zum Artikel als PDF
Zum kompletten Magazin

29.11.2019 nur positive Nachrichten
Petition zur Legalisierung alternativer Lebensformen erobert das Netz
Der Verein Einfach gemeinsam leben e. V. und Tom R. fordert durch seine Petition die Legalisierung von alternativen Wohnformen in Deutschland und sorgt derzeit im Netz für Aufsehen. Mit der Petition fordert der Verein flexiblere Möglichkeiten, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Zum Artikel

11.2019 Landratsamt Bad Tölz – Wolfratshausen
Alles was man braucht – Tiny Living im Oberland
Grundsätzlich gilt: Je weniger Wohnfläche jemand bewohnt, desto geringer sind die CO2-Emissionen, die beim Heizen oder bei der Instandhaltung entstehen. Tiny Houses gewinnen deswegeb immer mehr Fans. „Einfach gemeinsam leben e.V.“ engagiert sich für Gesetzesänderungen, die das offizielle Wohnen in den Mini-Häusern erleichtern sollen.
Zum Artikel

16.11.2019 geheimtippmuenchen.de
Der Traum vom Tiny living
Tiny Houses sind seit geraumer Zeit in aller Munde. Trotzdem sind die Orte, an denen darin tatsächlich gelebt wird, selten bis gar nicht zu finden. Liegt das jetzt daran, dass wir es hier mit einem hohlen Hipster-Thema zu tun haben? Oder gibt’s vielleicht handfeste Gründe und Hindernisse, warum sich Tiny Houses nicht schon längst etabliert haben? Der junge Verein „Einfach gemeinsam Leben e.V.“ aus Münchens schönem Süden hat sich nichts Geringeres auf die Fahne geschrieben, als einen echten Mindshift im Häuslebauer-Patriachart herbeizuführen. 
Zum Artikel

07.11.2019 Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp)
Projekt Gelting – Der Film
Im Rahme seiner Ausbildung hat uns Janosch Beyer besucht und einen zusammenfassenden Film unseres leider gescheiterten Projektes in Gelting gedreht.
Zum Film

22.10.2019 Wohnglück
Verein kämpft für Minihaus-Traum: Neues Baurecht für Tiny Houses?
Ein Tiny House zu bauen, ist gar nicht mal so einfach. Das Vorhaben scheitert oft am deutschen Baurecht. Dieser Verein unternimmt jetzt etwas dagegen.
Zum Artikel

18.10.2019 FOCUS ONLINE
Schon 22.000 Unterschriften: Aktivisten wollen Tiny Houses in Deutschland legalisieren
So knapp wie der Wohnraum aktuell ist, liebäugeln viele Menschen mit einem sogenannten Tiny Haus. So ein Minihaus ist in Deutschland allerdings gar ncicht so leicht aufzubauen, denn es gelten widersprüchliche Regeln. Das will eine Aktivistengruppe nun ändern.
Zum Artikel

09.09.2019 SZ
Kleine Häuser, große Debatte
Experten sprechen im Kino Seefeld über „Tiny Houses“ und das Wohnen in der Zukunft.
Zum Artikel

08/09.2019 Fünf Seen Filmfestival
Platz ist in der kleinsten Hütte
Thorsten Thane will ein Tiny House-Dorf bei Geretsried gründen.
Zum Artikel (PDF)

07.08.2019 Business Insider
In Deutschland scheitern viele, die vom Tiny House träumen, an der bitteren Realität
Seine erste Wohnung war ein Bauwagen. Auf dem Hof seiner Freunde. In den 1980er-Jahren. „Damals ging das noch problemlos, das hat niemanden interessiert“, sagt Thorsten Thane. Heute, etwa 30 Jahre später, will Thane im Grunde genau das Gleiche. Er will einen Zirkuswagen zu einem Tiny House umbauen, es auf einer Wiese abstellen und darin wohnen. Nur heute darf er das nicht mehr. Zumindest derzeit.
Zum Artikel

26.07.2019 Isar Loisachbote
Tiny House Projekt abgekarterte Sache? Vorwurf ist „Unverschämtheit“
Die Absage an ein Tiny-House-Dorf in der Geltinger Ziegele kritisierte Vereinschef Thorsten Thane als „abgekartete“ Sache. Dazu nahm Stadtrat Andreas Rottmüller nun Stellung.
Zum Artikel

23.07.2019 Isar Loisachbote
Abgekarterte Sache? Nach Tiny-House-Absage wird Kritik an der Stadt laut
Ein Tiny-House-Dorf in der Geltinger Ziegelei ist nicht möglich. Das hat der entsprechende Ausschuss des Stadtrats entschieden. Thorsten Thane, der für das Projekt kämpft, kritisiert die Vorgehensweise.
Zum Artikel

19.07.2019 Das Gelbe Blatt
Entwicklungs- und Planungsausschuss lehnt Vorhaben ab
Geretsried – Im Oktober 2018 gründete sich der Verein „Einfach gemeinsam leben“ mit dem Ziel, preiswerte kleine Häuser – sogenannte „Tiny Houses“ – zu errichten. Als möglichen Standort schlugen die Mitglieder Stadt das auf Geltinger Flur liegende Grundstück der Ziegelei vor. Diesem Vorhaben erteilte der Entwicklungs- und Planungsausschuss (EPA) nun eine Absage.
Zum Artikel

13.07.2019 Isar Loisachbote
Ja zu Tiny-Houses, aber nicht in der Geltinger Ziegelei
Der Planungsausschuss hat dem Verein „Einfach Gemeinsam leben“ eine Absage erteilt. Aber das Gremium lässt eine Hintertür offen.
Zum Artikel

12.07.2019 SZ
Vorläufiges Aus für Tiny House-Siedlung
Wegen rechtlicher Bedenken spricht sich der Geretsrieder Stadtrat gegen eine Gruppe mobiler Kleinhäuser bei der Ziegelei in Gelting aus.
Zum Artikel

12.07.2019 BR24
Aus für Tiny House-Siedlung in Geretsried
Im oberbayerischen Geretsried darf keine Tiny House-Siedlung gebaut werden. Der Verein „Einfach gemeinsam leben“ hat vom Entwicklungs-und Planungsausschuss des Stadtrates eine Absage für das Wohnprojekt erhalten.
Zum Artikel

09.07.2019 SZ
Zukunft von Mikro-Häusern
Mit der Idee eines Tiny-House-Dorfes ist der Verein „Einfach gemeinsam leben“ bislang unter Stadtpolitikern auf Skepsis gestoßen. Denn das für das Projekt vorgesehene Grundstück bei Gelting liegt im Außenbereich.
Zum Artikel

07.2019 Salzach Brücke – Das Magazin
Klein, fein, meins
Zwei Pioniere und ein Pilotprojekt mit Mikrohäusern zeigen, wie man trotz steigender Preisezu den eigenen vier Wänden kommen und Gemeinwohl mit sozialer Kompetenz leben kann.
Zum Artikel (PDF Download)

03.07.2019 Kronen Zeitung
„Tiny Dorf“ in Unken geplant
Minimalistisch leben in den Salzburger Bergen – so werben die Initiatoren. In Unken wollen sie ihr erstes „Tiny House Dorf“ errichten. Am Gemeinde-Grund könnten bald bis zu acht Mobile Homes oder andere einfache Behausungen stehen. Anrainer protestieren.
Zum Artikel

26.06.2019 Camper Style
Ein Dorf aus Tiny Homes: Von der Idee, mobil und alternativ zu leben
Die Faszination vom Eisenbahnwagen. Die hatte schon Sheldon Cooper in „The Big Bang Theory“. Auch Thorsten Thane aus dem oberbayrischen Geretsried hat es gepackt. Doch seine Leidenschaft und sein Engagement gehen weit darüber hinaus. Er möchte nicht nur in einem Zugwaggon leben, sondern in einem Dorf, das aus mobilen Wohneinheiten besteht. Eine Community schaffen mit Leuten, die anders leben wollen. In einem Tiny Dorf. Wir haben mit ihm über Besitz, Baurecht und große Visionen gesprochen:
Zum Artikel

03.06.2019 Isar Loisachbote
Aus für das Tiny-House-Projekt in Gelting?
Er will ein Tiny-House-Dorf in Gelting errichten: Der Verein „Einfach gemeinsam leben“ verfolgt das Projekt schon lange. Doch es geht schleppend voran. Ein offener Brief soll Bewegung in die Sache bringen.
Zum Artikel

28.05.2019 Radio Alpenwelle
Wie steht die Stadt Geretsried zu einem Tiny-House-Dorf?
Zum Artikel

23.05.2019 SZ
Klare Kante für kleine Häuser
Die Mitglieder des Vereins „Einfach gemeinsam leben“ fordern von der Stadt Geretsried endlich eine Stellungnahme zu ihrem Projekt der „Tiny Houses“.
Zum Artikel
Offener Brief an den Stadtrat Geretsried

15.05.2019 Radio Oberland
In Schlehdorf gab es Anfragen bei der Gemeinde zum Aufstellen von Tiny Houses. Radio Oberland nahm dies zum Anlass, das Sendegebiet mit ersten Infos zum Thema „Tiny Houses“ zu informieren. Wir durften für diesen Beitrag als „Expertenstimme“ fungieren.

 

06.04.2019 Radio Alpenwelle
Ein Tag lang berichtete Radio Alpenwelle über das leben im Tiny House und den Verein „Einfach gemeinsam leben e.V.“ Wir haben hierzu ein Interview zum Thema „Wie lebt es sich im Tiny House“ gegeben.

 

05.04.2019 Radio Alpenwelle
Der Verein „Einfach-Gemeinsam-Leben“ plant in Gelting ein „Tiny-House Dorf“
Zum Artikel

28.01.2019 Isar Loisachbote
Tiny Houses in Gelting? Bürgermeister macht wenig Hoffnung
Ein „Tiny-House“-Dorf in Gelting? Der Verein „Einfach gemeinsam leben“ warb einmal mehr um Unterstützung. Bürgermeister Michael Müller machte beim CSU-Stammtisch allerdings wenig Hoffnung.
Zum Artikel

26.01.2019 Isar Loisachbote
Werbetour für Minihäuser auf Rädern: Zu Gast bei den Freien Wählern Geretsried
Auf seiner Werbetour hat der Verein „Einfach gemeinsam leben“ am Donnerstagabend bei den Freien Wählern (FW) Überzeugungsarbeit für das geplante Projekt „Tiny Houses“ geleistet.
Zum Artikel

2018

09.12.2018 AZ München
„Tiny Houses“ gegen Wohn-Wahnsinn: Ein Dorf in der Stadt
Was dem einen Menschen sein Baumhaus oder ein Schloss, ist Thorsten Thane ein Eisenbahnwaggon: Der Münchner hat früher davon geträumt, einmal in einem solchen Wagen zu leben. Dieser alte Traum fällt Thane ein, als er gerade wieder besonders frustriert ist vom Immobilienmarkt.
Zum Artikel

04.11.2018 Isar Loisachbote
SPD äußert Zweifel am Tiny-House-Projekt
Geretsried –Für sein „Tiny House“-Projekt warb Vereinschef Thorsten Thane am Sonntag beim SPD-Stadtgespräch im Café Waldmann um Unterstützung. Es geht dem 46-Jährigen darum, eine Mehrheit der Stadträte für seine Idee zu begeistern. Denn nur wenn der Stadtrat grundsätzlich grünes Licht gibt, haben die Initiatoren eine Chance, ihr alternatives Wohnmodell auf einem Grundstück im Außenbereich in der Ziegelei in Gelting zu realisieren.
Zum Artikel

04.11.2018 SZ
Hoch statt winzig
Geretsrieds Zweiter Bürgermeister Hans Hopfner sieht das „Tiny Houses“-Projekt skeptisch. Er betont die Verpflichtung der Kommune, bezahlbare Wohnungen zu schaffen.
Zum Artikel

23.10.2018 Isar Loisachbote
Gegen die Wohnungsnot: Neuer Verein will Tiny-House-Dorf in Geretsried gründen
Der Verein „Einfach gemeinsam leben“ will etwas gegen die Wohnungsnot in Geretsried unternehmen. Ein Tiny-House-Dorf soll künftig mehr Menschen den Traum vom Eigenheim ermöglichen.
Zum Artikel

20.10.2018 SZ
Klein und mein
Thorsten Thane will in Geretsried ein Wohnprojekt entwickeln, dessen Idee aus Amerika stammt. Mit Gleichgesinnten plant er ein „Dorf“, das aus kleinen Häuschen besteht. Am Sonntag soll dafür der Verein „Einfach leben“ gegründet werden.
Zum Artikel

20.10.2018 SZ
Kleine Schritte, winzige Häuser
Auf Geretsrieder Grund könnte eine neue Wohnform erprobt werden – falls die Lokalpolitik es baurechtlich ermöglicht: Eine Gruppe von Menschen möchte ein Dorf aus sogenannten „Tiny Houses“ (winzigen Häusern) schaffen. Die Leute um Thorsten Thane und Natascha Haase wollen dazu am 21. Oktober einen Verein gründen, zuvor haben sie bereits einen Termin bei Bürgermeister Michael Müller (CSU).
Zum Artikel